KiKS-Reiseführer 2021: Info und Anmeldung
Was ist der KiKS-Reiseführer?
Der KiKS-Reiseführer bietet jedes Jahr neu einen beispielhaften Einblick in die Bandbreite kultureller Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren in München. Thematisch und nach Sparten und Tätigkeiten sortiert stellt er eine Vielzahl an Einrichtungen, Anbieter*innen, Orten und Veranstaltungen vor, die ab Juni und über den Sommer hinaus in München stattfinden.
Der KiKS-Reiseführer ist, wie ein “echter” Reiseführer, reich bebildert, alle Texte sind redaktionell bearbeitet und mit einem Übersichtsplan ausgestattet. Er macht Lust und neugierig auf die verschiedenen Angebote, Anlässe und Orte kultureller Bildung; das schließt explizit Orte im öffentlichen Raum und teilweise oder komplett digitale Programme mit ein. In seiner Ansprache wendet der KiKS-Reiseführer sich an Kinder. Erwachsene – Eltern, Familien, pädagogische Begleiter*innen und Multiplikator*innen – sind Leser*innen und Vermittler*innen dieser Angebote. Veranstaltungen, die kostenlos zu besuchen sind oder Möglichkeiten der Ermäßigung bieten, sowie Einrichtungen, die regelmäßig solche Angebote bereitstellen, sind extra gekennzeichnet (u.a. KulturKinder, Münchner Ferienpass).
In einer Auflage von 20.000 Exemplaren erscheint er wie jedes Jahr rechtzeitig zum KiKS-Festival und ist kostenlos u.a. in allen städtischen Verteilerstellen (z.B. Sozialbürgerhäuser, Kinder- und Familieninformation im Rathaus), in vielen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen und Kulturinstitutionen erhältlich.
Wie können Sie sich beteiligen?
Ob in festen Einrichtungen, an verschiedenen Orten oder mobil – wenn Sie regelmäßig oder projektbezogen Kulturprogramme für Kinder und junge Jugendliche, in denen diese auch an der Programmausgestaltung beteiligt sind und mitwirken, ermöglichen, kommen diese für den KiKS-Reiseführer in Frage. Melden Sie ihre Einrichtung bzw. Organisation und das von Ihnen geplante Programm an! Und: überlegen Sie, ob das Projekt nicht auch auf dem KiKS-Festival als Angebot zum Kennenlernen präsentiert werden könnte.
In einem mehrseitigen Werkstattbericht in der Mitte des Reiseführers wird jedes Jahr ein Kulturprojekt aus Sicht der mitwirkenden Kindern selbst vorgestellt, begleitet von einer/m professionellen Fotograf*in. Wenn Sie einen Vorschlag für den nächsten Werkstattbericht haben, kontaktieren Sie uns gerne!
Wie funktioniert die Anmeldung?
Vom 11. Januar bis zum 1. März 2021 ist die Anmeldung online oder mit einem pdf-Formular direkt über unsere Webseite möglich. Der Eintrag ist für die Anbieter*innen kostenlos. Es erfolgt eine automatische Bestätigung.
Bitte bedenken Sie, dass der KiKS-Reiseführer eine beispielhafte Auswahl aus sehr vielen Angeboten darstellt und wir ggf. nicht alle Anmeldungen berücksichtigen können und wir auch die Texte kürzen oder anpassen müssen. Bei Rückfragen stehen Ihnen die KiKS-Koordinationsstelle und die KiKS-Veranstalter*innen gerne zur Verfügung.
Nach Erscheinen des KiKS-Reiseführers erhalten Sie ein Belegexemplar und so viele weitere KiKS-Reiseführer, wie sie in ihrer Einrichtung verteilen möchten und können. Wir freuen uns über Unterstützung bei der Verteilung, fordern Sie gerne weitere Exemplare an!
Anmeldeformulare
Am einfachsten können Sie Ihre Einrichtung(en) oder Veranstaltung(en) über unsere Online-Formulare direkt hier auf der Webseite anmelden, aber Sie können auch die pdf-Versionen herunterladen (Rechtsklick->Speichern unter…), ausfüllen und per Email an info[ÄTT]kiks-muenchen.de schicken.