Stadt-Ansichten
Übers Mitmischen, Erkunden und Bauen, den Blick auf die eigene Stadt schärfen, ist seit langem fester Bestandteil des KiKS. Ob an verschiedene Spielstationen zum Thema Kinderrechte oder über die neue App der Münchner Kinderzeitung, MÜKit!, Möglichkeiten dazu gab es viele. Auf Erkundungstouren konnten die jungen Besucher*innen fahrend gehen und dabei ausprobieren, wie es ist, mit einem Rollstuhl das Festival zu erleben. Nicht zuletzt ging’s auch ganz praktisch zu: Gemeinsam wurden Brücken konstruiert, gebaut und auf ihre Tragfähigkeit getestet, Verkehrsrouten quer durch die Stadt geplant und so manch eine*r ging mit einem Baumeister*innendiplom nach Hause.
Auf Herz und Rampen prüfen / Fachstelle für Inklusion / KJR München-Stadt Demokratiemobil / Fachstelle Demokratische Jugendbildung / KJR München-Stadt, Fachstelle Partizipation / KJR München-Stadt, Kindertreff Bogenhausen / KJR München-Stadt i!bk Institut für innovative Bildungskonzept / Münchner Kinderzeitung / Münchner Kinder- und Jugendforum / Kultur & Spielraum e. V. / MVG Azubi-Infomobil / THW-Jugend München-Ost