KiKS unterwegs … zum Festival 2021: Info und Anmeldung
Was ist das KiKS-Festival ?
K i K S – das bedeutet Kinder-Kultur-Sommer und beschreibt recht genau, was damit gemeint ist: Kulturelle Veranstaltungen von und mit Kindern in der Jahreszeit, in der man diese gut nach draußen verlagern und für die Stadtgesellschaft sichtbar machen kann, stehen im Fokus. Den Namen und so auch das Kürzel gibt es seit 2007. Viele Akteur*innen aus der kulturellen Bildung, unterstützt durch das Referat für Bildung und Sport, das Kulturreferat und das Sozialreferat einigten sich seinerzeit kooperativ darauf, mit einem Festival auf die Besonderheiten kultureller Produktionen von und mit Kindern (und Jugendlichen) hinzuweisen und gleichzeitig all denjenigen einen Einstieg zu ermöglichen, die nicht schon Teil davon sind … als Nutzer*innen, Teilnehmer*innen und/oder als Akteur*innen.
Nach wie vor starten wir mit dem KiKS-Festival jährlich im Juni in den Kinder-Kultur-Sommer. Als stadtweites Ereignis der Kinderkultur hat es sich seither etabliert, 2019 konnten wir dabei insgesamt 17.000 Besucher*innen zählen.
Ohne kommerzielle Ausrichtung, ohne Anmeldung und kostenlos, an der Schnittstelle zur Schule, vielen Kinder- und Jugendeinrichtungen und zu den Kulturinstitutionen, bietet es vielen Kindern und Jugendlichen von 5 bis 15 Jahren einen niedrigschwelligen Einstieg und die Gelegenheit, die Bandbreite kultureller Angebote kennenzulernen und sich als junge Expert*innen einzubringen.
Der Festivalplatz auf der Alten Messe ist gut gewählt, zentral gelegen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen und dennoch mitten im Stadtteil Westend.
Die einzelnen Angebote sind als Workshops, Werkstätten, Spiel- und Bewegungsstationen, Labor- und Forschungseinheiten etc. offen angelegt. Gleichzeitig ermöglicht das Festival Kindern und Jugendlichen Präsentationen (Ausstellungen, Filmvorführungen, Lesungen, etc.) und Bühnenauftritte (Tanz, Theater, Zirkus, Musik, etc.) in einem öffentlichen Rahmen, vor Publikum.
Das KiKS-Festival als Plattform für kulturelle Produktionen von und mit Kindern (und Jugendlichen) in München öffnet Einblicke in die praktische Arbeit und lädt Akteur*innen aus Jugendarbeit, Kultur und Schule ein, in Kontakt miteinander zu kommen, den Austausch zu pflegen und neue kooperative Wege mit der eigenen Arbeit zu starten.
Was ist für 2021 geplant?
2020 musste das KiKS-Festival wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Stattdessen fand der Kinder-Kultur-Sommer mit der Aktion KiKS unterwegs an über 80 Orten in der ganzen Stadt verteilt seinen Platz – überall dort, wo sich Einrichtungen der kulturellen Bildung befinden! An jeder Station warteten auf die Kinder, Jugendliche und Familien tolle Ideen und Materialien, in Tüten gepackt oder zum Selberpacken. Die Inhalte der Tüten waren so verschieden wie die Trägerlandschaft: Anleitungen für komplizierte Versuchsanordnungen – sei es als Bewegung, naturwissenschaftliches Setting oder Farbexperimente, handfeste Bauanleitungen und dergleichen mehr. Mehr als 8.000 Kinder und Jugendliche beteiligten sich an dieser Aktion.
2021 werden wir die Ideen und Materialien nicht wieder in Tüten gepackt weitergeben müssen. Wir sind sicher, dass es wieder ein KiKS-Festival geben kann und wir möchten gleichzeitig an die positiven Erfahrungen anknüpfen, die sich letztes Jahr durch die Verteilung der Spielorte auf die ganze Stadt aufgetan hatten!
KiKS unterwegs … zum Festival findet vom 9. bis zum 13. Juni 2021 statt.
KiKS unterwegs … : Am 9. und 10. Juni (Mi/Do) starten wir mit Aktionen und Veranstaltungen an allen möglichen Orten verteilt auf die ganze Stadt! Das ermöglicht vor allem den Akteur*innen, die nicht mobil sind, ein Angebot in ihrer eigenen Einrichtung vorzuhalten – zum Kennenlernen und Schnuppern.
… zum Festival auf der Alten Messe: Vom 11. bis zum 13. Juni (Fr-So) finden alle Aktivitäten und Angebote gebündelt in der Alten Kongresshalle, im Verkehrszentrum und rund um den Bavariapark statt. Spielerisch verknüpft sind die beiden Programmteile wieder mit dem KiKS-Reiseführer und dem KiKS-Reisepass, den jedes Kind an jeder Stelle zum Einstieg erhält.
Mit welchen Hygieneschutzmaßnahmen wir zu diesem Zeitpunkt zu rechnen haben werden, wird sich zeigen. In jedem Fall denken wir das Festival kleinteiliger, die Außenbühne wird gestärkt, Möglichkeiten des Streamings werden implementiert.
Wie können Sie sich beteiligen?
-
Aktionen und Angebote in Ihrer Einrichtung / in Ihrem Stadtteil, am 9. und 10. Juni zwischen 15.00 und 18.00 Uhr, offene Aktivitäten, ohne Anmeldung.
-
Aktionen, Angebote, (Bühnen-)Präsentationen auf dem Festivalgelände, der Innen- oder Außenbühne, am 11. bis 13. Juni, Fr 15 bis 19 Uhr; Sa/So 11 bis 19 Uhr, offene Aktivitäten, ohne Anmeldung.
Wenden Sie sich bei Interesse unverbindlich an die KiKS-Koordinationsstelle oder die KiKS-Veranstalter*innen. Die Anmeldeformulare dienen vor allem einem ersten Überblick.
Die Einzelangebote tragen die Akteur*innen und verantworten sie inhaltlich, die Organisation und Infrastruktur stellen die KiKS-Veranstalter*innen. Das Festivalprogramm entsteht durch das Engagement aller Partner*innen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Vom 11. Januar bis zum 1. März 2021 ist die Anmeldung online oder mit einem pdf-Formular direkt über unsere Webseite möglich.
Anmeldeformulare
Am einfachsten können Sie Ihr(e) Programm(e) über unsere Online-Formulare direkt hier auf der Webseite anmelden, aber Sie können auch die pdf-Versionen herunterladen (Rechtsklick->Speichern unter…), ausfüllen und per Email an info[ÄTT]kiks-muenchen.de schicken.