Forschen mit Kindern und Jugendlichen, 17. Februar 2017
Mit Kindern zu forschen heißt: täglich zu fragen, wie wir uns die Welt eigentlich wünschen, das Unmögliche zu proben, und das Größte stets mit dem Kleinsten in Verbindung zu bringen. (Sibylle Peters)
Forschen mit Kindern und Jugendlichen – Was ist das? Gibt es das überhaupt? Und wenn ja, wie soll das gehen?
Macht es überhaupt Sinn außerhalb der Wissenschaft in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von Forschen zu sprechen? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Forschung, Kunst und Kultureller Bildung und was könnten fruchtbare Schnittmengen sein?
Mit diesen und weiteren Fragen rund um das Thema des Fachtags beschäftigten sich im Rahmen des KiKS-Fachtags knapp 80 Fachkräfte der Kulturellen Bildung in München. Die Teilnehmer*innen kamen aus den Bereichen Jugendhilfe, Schule, Kunst und Kultur, sowie aus den städtischen Referaten Kultur, Soziales, Bildung und Sport. Nach einem anregenden Impulsvortrag von Robert Junicke vom Institut für Theaterwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum zur Frage, welches Potential die performativen Künste für einen forschenden Ansatz in der Kulturellen Bildung haben können, gingen die Teilnehmer*innen in vier verschiedenen Labs dieser Frage auf unterschiedliche Weise auf den Grund.
Herzlichen Dank an die Leiter*innen der Labs: Hendrik Vestergaard von Live.Art Dänemark, Gabriele Burghalter von Architektur für Kinder in der Schweiz, Friederike Dunger und Renate Breitig vom Tuki Forschertheater Berlin und Prof. Dr. Gabriele Klein vom Zentrum für Performance-Studien Hamburg.
Am Ende eines intensiven Tages waren sich alle einig: Das Thema Forschen mit Kindern und Jugendliche ist eines, das den Horizont in der Kulturellen Bildung weitet, das neue Perspektiven eröffnet und eine Auseinandersetzung mit den Grenzen und Schnittmengen zwischen den Bereichen Kunst, Wissenschaft/Forschung und Kulturelle Bildung fordert.
Die KiKS Veranstalter werden die Ergebnisse des Fachtags im Herbst 2017 in einer Broschüre veröffentlichen.
Informationen dazu und zur Arbeit des KiKS Netzwerks im Bereich „Forschen mit Kindern und Jugendlichen“ finden sie auf: https://forschenmitkindernblog.wordpress.com/
Publikation zum Fachtag 2017:
(pdf, Klicken öffnet in neuem Tab, speichern mit Rechtsklick und “Speichern unter …”)
Fotos vom Fachtag:





























