Es geht los!

Ab Montag, den 13. Januar, ist die Anmeldung von Programmen für den KiKS-Reiseführer und das KiKS-Festival fürs Jahr 2020 möglich. Wie gehabt am besten über die Online-Formulare auf den jeweiligen Seiten, auf denen Sie auch alle nötigen Informationen finden, aber es gibt auch je ein pdf-Formular zum Download, dass Sie uns per Mail schicken können. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und auf einen wunderbaren Kinder-Kultur-Sommer 2020!

Jetzt neu auf kiks-muenchen.de: Der Werkstattbericht

Seit 2016 findet sich in der Mitte jedes KiKS-Reiseführers der Werkstattbericht, der besondere kulturelle Projekte von Kindern und Jugendlichen vorstellt, und jetzt hat er auch endlich eine eigene Unterseite auf unserer Webpräsenz. Ihr findet ihn, wenn ihr über die Untermenüs des KiKS-Reiseführers fahrt oder indem ihr einfach hier klickt.  Neben Informationen zum Werkstattbericht könnt ihr die bisherigen Ausgaben auch als pdf herunterladen. Und das beste: Ihr könnt euer Projekt ab sofort bei uns einreichen!

Der KiKS-Reiseführer 2019 ist online!

Für jeden das richtige Reiseziel: KiKS-Reiseführer ist online

Auf 120 Seiten bietet der KiKS-Reiseführer einen Überblick über das breit gefächerte Angebot für Kinder und Jugendliche diesen Sommer in München: unter den 300 Angeboten ist von Architektur bis Zirkus ist alles dabei! Ab sofort könnt ihr auf https://kiks-muenchen.de/programm/kiks-reisefuhrer/ schon mal schauen…ab nächster Woche liegt er dann als Heft im Hosentaschenformat in der ganzen Stadt aus, z.B. am 28.5. beim Weltspieltag und natürlich auf dem KiKS-Festival!

KiKS-Festival 2019: Das Programmheft ist online!

KiKS-Festival – das bedeutet 5 Tage Kinderkultur vom Feinsten! Vom 6. bis 10. Juni können Kinder, Jugendliche und Familien in Werkstätten, Forschungs- und Spielstationen schnuppern und diverse Bewegungsangebote testen. Auf den beiden Bühnen gibt es Tanz- und Theaterdarbietungen, Lesungen, Musik, Breakdance, Filme – von Kindern und
Jugendlichen für Kinder und Jugendliche.

Das Programm steht ab sofort online. Ab Ende April liegt es u.a. in den Sozialbürger-häusern, allen Stadtbibliotheken, der Kinder- und Familieninformation im Rathaus aus oder man fordert es direkt bei uns an.

Zwei Besonderheiten gibt es heuer: zum 30-jährigen Jubiläum der Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention beschäftigt sich das Festival bei vielen Angeboten mit dem Thema Kinderrechte. Mit der BIOerleben auf KiKS erfah-ren Kinder und Jugendliche mit allen Sinnen, was es mit „BIO“ auf sich hat.

KiKS, das Netzwerk für Kinderkultur, gibt kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche in München eine öffentliche Plattform. Auf dieser präsentieren sich in Form des jährlichen KiKS-Reiseführers Partner aus den Bereichen Soziales, Schule und Kultur mit ihren Programmen und Projekten mit und für Kinder, Jugendliche und Familien. Beim jährlichen KiKS-Festival sind viele von ihnen vor Ort und live erlebbar. Der Reiseführer erscheint Ende Mai.

Kinder-Kultur-Sommer 2019: Anmeldung startet!

Unbeeindruckt vom Schneechaos startet der Kinder-Kultur-Sommer ins neue Jahr: Ab dem kommenden Montag startet die Anmeldephase für den Kinder-Kultur-Sommer 2019; ab dann (und bis zum 3. März) ist es möglich, über schicke neue Online-Formulare auf unserer Webseite (oder ganz oldschool über pdfs zum Runterladen und Ausfüllen), Veranstaltungen und Projekte für den KiKS-Reiseführer und das KiKS-Festival 2019 anzumelden. Alle weiteren Informationen dazu findet ihr auf den jeweiligen Unter-Seiten. Wir freuen uns, von euch zu hören!

Ach ja: Die von den Kindern auf dem Festival 2018 ausgesuchte Farbe für das KiKS-Jahr 2019 ist tatsächlich schwarz! Black is beautiful!

KiKS-Kurzbericht 2018

Gerade aus der Druckerei eingetroffen und hier auch als pdf verfügbar: Der KiKS-Kurzbericht 2018 blickt mit vielen Bildern zurück auf das vergangene KiKS-Jahr.

Videos aus dem Trickfilmstudio

Jetzt auf Youtube: Ein mit Musik unterlegter Zusammenschnitt von Trickfilmen, die während des KiKS-Festivals 2018 entstanden.

Neue Bürozeiten

Ab sofort ändern sich unsere Bürozeiten wie folgt: Mi/Do/Fr von 9 Uhr bis 15 Uhr 30. Wer gut aufgepasst hat, stellt fest, dass die Tage gleich bleiben und sich die Anwesenheit um eine halbe Stunde nach vorne verschoben hat.

 

Der KiKS-Reiseführer 2018 ist da!

Endlich ist es soweit: Der neue KiKS-Reiseführer ist da! Und so schön gelb! Mit über 300 Angeboten für Kinder und Jugendliche aus den Bereichen Umwelt/Natur/Nachhaltigkeit, Bildende Kunst/Fotografie, Digitale Medien/Film, Zirkus/Bewegungskünste, Wissenschaft/Technik, Literatur/Lesen/Schreiben/Hören, Architektur/Design, Theater/Tanz, Stadt/Politik/Geschichte, Musik sowie Sport/Spiel inklusive Angeboten für Schulen. Den Werkstattbericht in der Mitte bestreitet diesmal das Projekt #Faust_Undead. Ab heute Nachmittag (Montag, 28.5.) auf dem Spielfest zum Weltspieltag, vom 6. bis 10. Juni dann auf dem KiKS-Festival und danach in der ganzen Stadt gibt es den KiKS-Reiseführer dann “in echt”.

Die große Social-Media-Offensive

Der Kinder-Kultur-Sommer hatte bisher bereits ein Facebook- und ein selten genutztes Twitter-Konto, jetzt legen wir ordentlich nach und präsentieren noch einen Instagram-Account sowie einen Youtube-Channel. Dort liegt auch schon unser erstes Video parat mit einem Zusammenschnitt von Trickfilmen, die beim letztjährigen KiKS-Festival entstanden sind. Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, was dieses Snapchat ist … Unsere Social-Media-Accounts erreicht man über die Icons in der Fußleiste oder hier:

KiKS auf Facebook

KiKS auf Twitter

KiKS auf Youtube

KiKS auf Instagram